In Hauenstein auf dem Zeltplatz ist einiges los. Wir haben zum Glück eine Ecke mit reichlich Schatten erwischt.

Das letzte Frühstück und dann kommen die Kinder.

Unser diesjähriger Stufenwechsel findet am 25.09.2021 auf dem Rotkäppchen-Gelände statt. Wir haben einen Nachmittag mit Lagerfeuer, Spielen und einem kleinen Snack vorbereitet und freuen uns schon auf alle Gruppenkinder. Genau das Richtige für alle, die in diesem Jahr das Zeltlager verpasst oder noch nicht genug bekommen haben.

Damit der Stufenwechsel unter Pandemie-Bedingungen so sicher wie möglich ablaufen kann, möchten wir alle Teilnehmer*innen bitten, die 3G-Regeln zu beachten. Näheres dazu findet ihr in der Anmeldung. Diese werden in den Gruppenstunden verteilt und können unter dem Link heruntergeladen werden: Anmeldung zum Stufenwechsel

Es gibt gute Nachrichten! Nach aktuellem Stand der Planung kann unser Stammeslager in der letzten Sommerferienwoche stattfinden. Holt schon mal den Schlafsack und die Isomatte aus dem Keller und freut euch auf eine Woche Zeltlager im DPSG Bundeszentrum in Westernohe. Die Planungen für unser Lager laufen bereits auf Hochtouren. Kurz und knackig packen wir alle Zeltlagerhighlights in eine turbulente Lagerwoche.

Euch Alle Informationen zum Hygienekonzept, die Zugangsdaten zum online Info-Abend und die Anmeldung haben wir in einem Schreiben zusammengefasst:

Hier gibt es alle Infos und die Anmeldung

Für die Daheimgebliebenen und alle neugierigen Eltern wird es natürlich auch wieder den Lagerblog geben. Dort gibt es im Vorfeld auch wieder einige Information zum Lager. Wir renovieren gerade noch die Seite und starten schon bald mit den ersten Beiträgen.

Dieses Jahr fand die Fastenaktion pandemiebedingt in einem anderen Rahmen statt. Die angekündigte Kartoffelsuppe gab es nicht in der Aula an der katholischen Kirche zu essen, sondern sie wurde als „Suppe im Glas“ an die Haushalte ausgefahren.

Leider kann unsere Schnitzeljagd an Ostern nicht stattfinden.

Wir laden alle Mitglieder zur Stammesversammlung online am 18. April 2021 ein.

Vielen Dank allen, die unsere Aktion mit einer Bestellung unterstützt haben.

Es war gar nicht so einfach unter Corona-Bedingungen und unter Einhaltung aller Vorschriften die Christbaum-Sammelaktion in diesem Jahr durchzuführen. So wurden die Sammelteams auf zwei Haushalte beschränkt und durften zum Beispiel nicht auf den Sammelfahrzeugen zur Abladestelle an der Wiesenmühle fahren.

Auch beim Friedenslicht ist in diesem Jahr einiges anders. So konnte die übliche Aussendungsfeier im Mainzer Dom nicht im gewohnten Rahmen angeboten werden. Stattdessen gab es kleine Aussendungsfeiern in jedem Dekanat des Bistums Mainz. So empfingen wir am vergangenen Sonntag das Friedenslicht aus Bethlehem in Höchst im Odenwald. Aus gegebenem Anlass gab es nur einen kurzen Impuls und ein Gebet auf der Pfarrwiese, bevor die Teilnehmenden mit einem Segen und ihrem Licht nach Hause fuhren.

Im Anschluss wurde das Friedenslicht in St. Michael im Rahmen der Tankstelle der Seele an die Pfarrgemeinde übergeben. Eingeleitet von Brigitte Ganz führten Ines Ritter, Moni Schneider, Marietta Otto, Astrid und Sascha Braunschweig durch die Aussendungsfeier und verteilten das Licht an die Anwesenden. Unter dem Motto „Frieden überwindet Grenzen“ wurden die Besucher aufgefordert, das Licht an ihre Familie und Freunde weiterzugeben. Das Friedenslicht brennt weiter in der Kirche und kann von dort zu den Öffnungszeiten mitgenommen werden.

Alternativ bieten wir in diesem Jahr „Lichterando“ an – den Lieferdienst fürs Friedenslicht. So können sich Menschen, die das Haus nicht verlassen möchten, das Licht kontaktlos bis zum 20.12.2020 bringen lassen. Infos und Termine unter 0172-4668621.

Liebe Stammesmitglieder des Stammes St. Michael Münster,

aufgrund der aktuellen Lage sehen wir nicht die Möglichkeit eine Stammesversammlung durchzuführen. Wir bedauern dies sehr, aber wir möchten uns und Euch schützen.

Die Kasse wurde zum Stichtag von drei Kassenprüfern geprüft. Es gab keine Beanstandungen. Jede Stufe und der Vorstand haben ihre Berichte geschrieben. Falls ein Stammesmitglied die Berichte einsehen möchte, so kann er diese beim Vorstand anfragen.

Sobald es möglich ist, wird für die Stammesversammlung ein neuer Termin angesetzt. Eingegangene Anträge behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht neu eingereicht werden.

Bei Fragen könnt Ihr Euch unter folgender E-Mail-Adresse melden: info@pfadfinder-muenster.de

Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.

Wir wünschen allen Stammesmitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Gut Pfad,

Tim Roßkopf und Jan Terwart
(Vorstand)