Auch in diesem Jahr verteilen wir am 3. Advent das Friedenslicht „an alle Menschen guten Willens“. Am Sonntag, 13.12.2020, ab 18.30 Uhr im Rahmen der Tankstelle der Seele. Anmeldung unter 06071-35324. Bitte eine eigene Kerze, Windlicht oder Laterne mitbringen.

Außerdem kann das Friedenslicht anschließend zu den Öffnungszeiten in der katholischen Kirche abgeholt werden. Ein selbst mitgebrachtes Licht wird am Friedenslicht neben der Krippe entzündet. Die Texte der Aussendungsfeier können zum Nachlesen mitgenommen werden.

Alternativ bieten wir in diesem Jahr „Lichterando“ an – den Lieferdienst fürs Friedenslicht. So können sich Menschen, die das Haus nicht verlassen können, das Licht kontaktlos vom 14. – 20.12.2020 bringen lassen. Infos und Termine unter 0172-4668621.

Foto: RDP/Rdp/“C.Schnaubelt“

Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder die Weihnachtsbäume in Münster und Altheim ein. Unsere Christbaum-Sammelaktion findet am Samstag, 09.01.2021 statt. Abholmarken für die Bäume gibt es ab 09.12.2020 an den Vorverkaufsstellen in Münster und Altheim.

Die gesammelten Bäume werden kompostiert und gelangen so wieder in den natürlichen Stoffkreislauf. Für die Unterstützung und Bereitstellung von Sammelfahrzeugen möchten wir uns ganz herzlich bei den Firmen Peter Weihert Garten- und Landschaftsbau, Rainer Schledt Dach- und Holzbau, Brennholz Stroh, Peter Rudolph Straßen- und Tiefbau sowie der Nieder-Ramstädter Diakonie bedanken.

Bedanken möchten uns natürlich auch bei allen, die unsere Aktion mit dem Erwerb einer Abholmarke unterstützen. Mit dem Erlös sichern wir die Jugendarbeit in unserer Gemeinde.

Alle Vorverkaufsstellen und weitere Informationen zur Christbaum-Sammelaktion gibt es unter www.christbaumsammelaktion-muenster.de.

Aufgrund der Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kann unsere Stammesversammlung nicht wie vorgesehen am 08.11.2020 stattfinden und wurde durch Beschluss des Vorstands abgesagt. Gleichzeit wurde als neuer Termin der 13.12.2020 festgelegt. Die Versammlung soll um 14:00 Uhr beginnen. Zu diesem Termin lädt der Vorstand hiermit nun alle Mitglieder herzlich ein. Der Versammlungsort steht noch nicht fest. Falls die Stammesversammlung an diesem neuen Termin aufgrund von weiterhin bestehenden Corona-Einschränkungen nicht als Präsenztreffen stattfinden kann, arbeiten wir an einer digitalen Lösung. Die Entscheidung hierzu wird bis zum 07.12.2020 getroffen.

Anträge an die Versammlung müssen in schriftlicher Form bis zum 29.11.2020 beim Vorstand eingereicht werden. Bereits eingereichte Anträge bleiben bestehen.

Folgende Punkte stehen auf der vorläufigen Tagesordnung:

TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Beschluss der Tagesordnung
TOP 3 Berichte der Stufen
TOP 4 Bericht der FM‘s
TOP 5 Bericht des Vorstandes
TOP 6 Bericht der Kasse
TOP 7 Bericht der Kassenprüfer
TOP 8 Wahl eines Wahlausschusses
TOP 9 Wahl des Vorstandes
TOP 10 Wahl der Kassenprüfer
TOP 11 Anträge
TOP 12 Sonstiges

Falls die Stammesversammlung als Präsenztreffen stattfindet, wird es vor Ort ein Hygienekonzept geben und es gelten die allgemeinen Regeln zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Sollte die Stammesversammlung in digitaler Form stattfinden, informieren wir alle angemeldeten Mitglieder bezüglich des geplanten Ablaufs.

Wir bitten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sich vorab online anzumelden. Bereits erfolgte Anmeldungen bleiben bestehen. Falls jemand am neuen Termin nicht teilnehmen kann und bereits angemeldet war, bitten wir darum, uns dies kurz per E-Mail mitzuteilen.

Wir freuen uns über Euer erscheinen.

GUT PFAD

Tim Roßkopf und Jan Terwart
(Vorstand)

Im November finden keine Gruppenstunden im Pfadfinderraum oder auf dem Außengelände statt. Aufgrund der weiter steigenden Infektionszahlen und der damit einhergehenden Einschränkungen im Landkreis Darmstadt-Dieburg möchten wir momentan keine Präsenztreffen durchführen. Wir finden das sehr schade, sehen aber ganz klar den Schutz der Gesundheit vorrangig. Wir hoffen, dass die getroffenen Maßnahmen Wirkung zeigen und es bald wieder möglich ist zu einem halbwegs normalen Alltag zurückzukehren. Falls in der Zwischenzeit Gruppenstunden digital stattfinden, informieren darüber die Gruppenleiter der jeweiligen Trupps.

Auch die für den 8. November angesetzte Stammesversammlung kann leider nicht stattfinden und wurde nun offiziell vom Vorstand abgesagt. Wir beraten momentan über das weitere Vorgehen und informieren unsere Mitglieder zeitnah über die getroffenen Entscheidungen.

Wir möchten alle aufrufen, den von Bund und Ländern beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu folgen und hoffen, dass diese in den nächsten Wochen eine deutliche Wirkung zeigen.

Bleibt gesund und allzeit Gut Pfad!

Unter Einhaltung der Hygieneregeln können alle Gruppenstunden zu den gewohnten Zeiten stattfinden. Diese sind für die Wölflinge montags von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr, für die Jungpfadfinder donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr und für die Pfadfinder mittwochs von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr.

Wir versuchen die Gruppenstunden nach Möglichkeit immer im Freien zu veranstalten, achtet deshalb bitte auf entsprechende Kleidung. Alle Teilnehmer erklären sich weiterhin einverstanden die für das Schwesternhaus gültigen Hygieneregeln einzuhalten. Diese sind vor Ort ausgehängt und werden von den Gruppenleitern bei Bedarf kurz erläutert. Für jede Gruppenstunde führen wir eine Anwesenheitsliste zur Kontaktnachverfolgung. Diese Daten werden im Pfarrbüro für vier Wochen aufgehoben.

Auch neue Gruppenkinder sind bei uns in allen Stufen immer herzlich willkommen. Aufgrund der momentanen Situation bitten wir aber um vorherige Anmeldung per E-Mail an info@pfadfinder-muenster.de. Sollten noch weitere Fragen zu den Gruppenstunden bestehen, stehen wir unter dieser E-Mail-Adresse ebenfalls gerne zur Verfügung.

Bei den Pfadfindern gibt es viele Wegzeichen, mit deren Hilfe man sich verständigen kann, wenn man getrennt unterwegs ist. Eines dieser Wegzeichen, ein Kreis mit einem Punkt in der Mitte, bedeutet:

Aufgabe erledigt, bin nach Hause gegangen.

August hat als aktives Gründungsmitglied der DPGS St. Michael Münster seine Aufgabe mehr als erledigt und ist am 06. September gegangen.

Viele Jahre hat er als Vorstand seine ganze Freizeit und Energie in den Aufbau und die Wei­terentwicklung unseres Stammes gesteckt. Auch als ihn sein Weg aus Münster weg geführt hat, ist er immer eng mit „seinem“ Stamm verbunden geblieben. Was er, oft gemeinsam mit Oliva, für die Pfadfinder in Münster geleistet hat, trägt noch immer Früchte. Mehr kann man nicht tun!

Aufgabe erledigt, bin nach Hause gegangen.

Ein letztes „Gut Pfad“ , lieber August!

Wir wünschen Oliva, seinen Kindern und Enkeln Trost, Kraft und Gottes Segen auf dem Weg der Trauer hin zur tröstlicher Erinnerung. 

Die DPSG Jahresaktion beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Thema Müll. Auch wir haben das Thema in unsere Homescouting Challenges aufgegriffen.

Liebe Eltern,
liebe Stammesmitglieder,

wir möchten Euch heute einen kleinen Überblick über die aktuellen Planungen zu kommenden Veranstaltungen geben. Um den aktuell nötigen Einschränkungen und dem Kontaktverbot zu folgen, haben wir unsere Leiterrunden aus dem realen Pfadfinderraum auf eine virtuelle Videokonferenzplattform verlegt. Das funktioniert gut. Auf diese Weise sind wir weiterhin entscheidungsfähig und können so auch das weitere Vorgehen beraten. Falls es von Eurer Seite Fragen oder Anregungen gibt, könnt Ihr uns wie gewohnt erreichen. Am besten mit einer kurzen E-Mail an info@pfadfinder-muenster.de oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage.

Gruppenstunden und der am 25.04. geplante Stammestag können weiterhin nicht stattfinden. Wir orientieren uns hier an den Schulschließungen und vor allem an den für uns gültigen Vorgaben des Bistum Mainz und der DPSG Bundesleitung. Auch das Lager unserer freien Mitarbeiter über Christi Himmelfahrt musste leider abgesagt werden.

Für dieses Jahr planten wir eine Teilnahme an „Pfingsten in Westernohe“. Diese Veranstaltung, zu der sich bis zu 4.000 Pfadfinderinnen und Pfadfinder regelmäßig in unserem Bundeszentrum in Westernohe treffen, wurde vor einigen Wochen von unserem Bundesvorstand bereits abgesagt. Es wird Ende Mai nicht möglich sein, ein Pfadfindertreffen in dieser Größe zu ermöglichen.

Ebenfalls abgesagt wurde das diesjährige Diözesanlager, das in den letzten beiden Sommerferienwochen stattfinden sollte. Dazu wurden bis zu 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Darunter auch 150 ausländische Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Unsere Planung sah vor, mit den Wölflingen und Jungpfadfindern an diesem Lager teilzunehmen. Momentan berät die Diözesanleitung über das weitere Vorgehen. Es steht zur Diskussion, das Lager zu verschieben.

Für Mitte Juni hatten wir in diesem Jahr erneut ein gemeinsames Eltern-Kinder-Zeltlager geplant. Der Zeltplatz in Buchen im Odenwald ist bereits reserviert. Auch dieses Lager kann zu diesem Zeitpunkt leider nicht stattfinden. Wir planen momentan eine Verschiebung auf nächstes Jahr vor den Sommerferien. Wir glauben nicht, dass es bis Juni eine Lockerung des Kontaktverbotes geben kann. Selbst wenn es so wäre, halten wir es für nicht angemessen zu diesem Zeitpunkt mit 40 Personen in ein gemeinsames Lager zu fahren.

Je nach Entwicklung der aktuellen Situation können wir uns vorstellen, im Herbst evtl. den Stammestag nachzuholen. Momentan ist es für eine konkrete Planung aber noch zu früh.

Für viele von uns ist ein Jahr ganz ohne Veranstaltungen und vor allem ohne Lager nur schwer vorstellbar. Deshalb möchten wir möglichst flexibel auf die Gegebenheiten reagieren und könnten uns vorstellen für unseren Stamm kurzfristig ein kleines Lager am Ende der Sommerferien zu veranstalten. Zurzeit ist das natürlich mehr ein Wunsch, als ein konkreter Plan und auch wir können nur „auf Sicht fahren“. Trotzdem möchten wir uns dieses Ziel quasi als Leuchtturm für die Zukunft setzen und hoffen, dass es sich vielleicht erreichen lässt. Darüber halten wir Euch natürlich auf dem Laufenden.

„Gut Pfad“
und bleibt vor allem gesund

Eure Leiterrunde der Münsterer Pfadfinder

Beitragsbild: Ralf Adloff

Wir haben uns dazu entschieden die Spiele[ver]sammlung vorsorglich zu verschieben. Wir finden es wichtig, die Verbreitung des Coronavirus so gut es geht zu verlangsamen und möchten auch niemanden der Gefahr einer Ansteckung aussetzen. Die Idee der Spiele[ver]sammlung ist ein unbeschwerter Nachmittag mit gemeinsamen Brett- und Gesellschaftsspielen. Die Teilnehmer stehen in sozialem Kontakt und es werden beim Spielen auch Gegenstände hin und her gegeben. Wir werden die Lage weiter beobachten und alsbald einen neuen Termin für die Veranstaltung bekannt geben. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

Bei der diesjährigen Christbaumsammelaktion konnten wir über 1000 Weihnachtsbäume im Ortsgebiet von Münster und Altheim einsammeln und zur Verwertung an den Bauernhof Wiesenmühle liefern.

Für die Bereitstellung der Sammelfahrzeuge möchten wir uns noch einmal sehr herzlich bei den folgenden Firmen bedanken: Peter Weihert (Garten- und Landschaftsbau), Peter Rudolph (Straßen- und Tiefbau), Rainer Schledt (Dach- und Holzbau), Nieder-Ramstädter Diakonie und Florian Stroh.

Zudem bedanken wir uns bei Bäcker Lang für das gespendete Brot und bei den Kaisersaal Lichtspielen für die Werbung. Ein weiteres Dankeschön gilt natürlich allen Fahrern, Helfern, Köchen und Vorverkaufsstellen, die uns bei der Aktion unterstützt haben.

Der Erlös kommt vollumfänglich unserer Jugendarbeit zu Gute, deshalb danken wir auch allen, die durch den Erwerb einer Abholmarke dazu beigetragen haben.